Das Vorbild kennen Sie natürlich – aber was hat so ein Helferlein bei einer Briefkastenfirma zu suchen? Mehr als man denkt. Unser Wegweiser durchs Programm zeigt die zur Wahl stehenden Möglichkeiten strikt neutral, überlässt Entscheidungen ausschließlich Ihnen, kennt jedes Detail und wird auch beim fünften Anlauf nicht ungeduldig.
Ein paar wesentliche Unterschiede gibt es natürlich auch:bei unserem briefkästen konfigurator geht es nicht um die Landes- oder Weltherrschaft, er ist das ganze Jahr über verfügbar – und er schummelt nicht (was man ja von Parteiprogrammen nicht immer so sagen kann).
Art und Aufstellort
Wenn Sie auf den Link geklickt haben (falls nicht, können Sie das gerne genau jetzt nachholen) werden Sie als Erstes gefragt, wo die Anlage stehen soll: auf oder in der Wand, innerhalb oder außerhalb des Hauses, neben dem Eingang als Türseitenteil, am Zaun in Nähe des Garten- oder Garagentors, an einer Mauer mit Durchwurf – oder freistehend an beliebiger Stelle?
Im nächsten Schritt geht es um die Art der Verkleidung. Je nach Anlagentyp stehen hier etliche Möglichkeiten zur Wahl, vom einfachen rechteckigen Abdeckrahmen über Rundkanten in verschiedenen Größen bis zu Schattenfugen. Für Türseitenteilanlagen oder komplett im Freien Montiertes kann der Rahmen eine Regenkante haben, die das Postgut vor schlechtem Wetter schützt.
Materialien, Formen, Farben und Lacke
An Materialien stehen Edelstahl und verzinktes pulverlackbeschichtetes Stahlblech in einer großen Auswahl von Standardfarben zur Verfügung, optional für die meisten Modelle auch die gesamte RAL-Palette. Und wenn sie besondere Ansprüche an die Oberfläche haben: wir bieten über unsere Kooperation mit entsprechenden Spezialisten auch Effektlacke und haptisch Strukturiertes an.
Die Orientierung (senkrecht oder waagrecht) ist bei vielen Modellen ebenfalls frei wählbar, genauso wie die Entnahme des Postguts (frontal oder rückseitig). Ein weiterer wesentlicher Punkt: die Größe eines einzelnen Fachs, die Zahl der Fächer und schließlich ihre Anordnung (über- oder nebeneinander, bei mehr als drei Briefkästen auch in einem Raster mit Zeilen und Spalten).
Funktionselemente und -kästen
Der Hauseingang ist Ihre Visitenkarte für Besucher, dementsprechend sorgfältig sollte man bei der Abstimmung der einzelnen Elemente sein. Unsere Briefkastenanlagen lassen sich wahlweise mit einem Klingeltableau, einem Lichttaster sowie einer Sprechanlage mit optionaler Videokamera ausrüsten. Wenn die entsprechende Technik bereits bauseits vorhanden ist, profitieren Sie einfach nur vom Design aus einem Guss und wählen eine Variante, die sich auf ein Sprechsieb und/oder Aussparungen für eine Videokamera beschränkt. Die Positionierung dieser Elemente kann optional nach Ihren Vorgaben erfolgen. Für spezielle Elemente wie beispielsweise Zugangskontrollen oder behindertengerechte Türöffner bieten wir Funktionskästen in passender Größe, die Sie beliebig bestücken können, den Einbau in die Anlage können wir für Sie erledigen.
Nichts wirklich Passendes gefunden?
Alles ganz wunderbar und toll, aber irgendwie funkt es noch nicht so richtig? Unser Konfigurator ist dann zwar erst einmal am Ende seiner Weisheit –wir aber noch lange nicht. Schicken Sie uns einfach eine Skizze, egal ob Maßzeichnung mit einem ausgewachsenen Konstruktionsprogramm oder Skizze auf einem Bierdeckel. Wir finden immer eine Lösung. Garantiert.
War da noch was?
Wir sind durchaus ein wenig stolz auf unser Umweltbewusstsein, das sich unter anderem in einer eigenen Photovoltaik-Anlage und dem ausschließlichen Einsatz lösungsmittelfreier Lacke niederschlägt. Außerdem kaufen wir unsere Materialien bevorzugt regional und stützen so nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern sparen über kurze Transportwege auch eine Menge CO2 ein. Die Entscheidung für eine Briefkastenanlage von KNOBLOCH kann also durchaus eine politisch-weltanschauliche Komponente haben.
Das Vorbild kennen Sie natürlich – aber was hat so ein Helferlein bei einer Briefkastenfirma zu suchen? Mehr als man denkt. Unser Wegweiser durchs Programm zeigt die zur Wahl stehenden Möglichkeiten strikt neutral, überlässt Entscheidungen ausschließlich Ihnen, kennt jedes Detail und wird auch beim fünften Anlauf nicht ungeduldig.
Ein paar wesentliche Unterschiede gibt es natürlich auch:bei unserem briefkästen konfigurator geht es nicht um die Landes- oder Weltherrschaft, er ist das ganze Jahr über verfügbar – und er schummelt nicht (was man ja von Parteiprogrammen nicht immer so sagen kann).
Art und Aufstellort
Wenn Sie auf den Link geklickt haben (falls nicht, können Sie das gerne genau jetzt nachholen) werden Sie als Erstes gefragt, wo die Anlage stehen soll: auf oder in der Wand, innerhalb oder außerhalb des Hauses, neben dem Eingang als Türseitenteil, am Zaun in Nähe des Garten- oder Garagentors, an einer Mauer mit Durchwurf – oder freistehend an beliebiger Stelle?
Im nächsten Schritt geht es um die Art der Verkleidung. Je nach Anlagentyp stehen hier etliche Möglichkeiten zur Wahl, vom einfachen rechteckigen Abdeckrahmen über Rundkanten in verschiedenen Größen bis zu Schattenfugen. Für Türseitenteilanlagen oder komplett im Freien Montiertes kann der Rahmen eine Regenkante haben, die das Postgut vor schlechtem Wetter schützt.
Materialien, Formen, Farben und Lacke
An Materialien stehen Edelstahl und verzinktes pulverlackbeschichtetes Stahlblech in einer großen Auswahl von Standardfarben zur Verfügung, optional für die meisten Modelle auch die gesamte RAL-Palette. Und wenn sie besondere Ansprüche an die Oberfläche haben: wir bieten über unsere Kooperation mit entsprechenden Spezialisten auch Effektlacke und haptisch Strukturiertes an.
Die Orientierung (senkrecht oder waagrecht) ist bei vielen Modellen ebenfalls frei wählbar, genauso wie die Entnahme des Postguts (frontal oder rückseitig). Ein weiterer wesentlicher Punkt: die Größe eines einzelnen Fachs, die Zahl der Fächer und schließlich ihre Anordnung (über- oder nebeneinander, bei mehr als drei Briefkästen auch in einem Raster mit Zeilen und Spalten).
Funktionselemente und -kästen
Der Hauseingang ist Ihre Visitenkarte für Besucher, dementsprechend sorgfältig sollte man bei der Abstimmung der einzelnen Elemente sein. Unsere Briefkastenanlagen lassen sich wahlweise mit einem Klingeltableau, einem Lichttaster sowie einer Sprechanlage mit optionaler Videokamera ausrüsten. Wenn die entsprechende Technik bereits bauseits vorhanden ist, profitieren Sie einfach nur vom Design aus einem Guss und wählen eine Variante, die sich auf ein Sprechsieb und/oder Aussparungen für eine Videokamera beschränkt. Die Positionierung dieser Elemente kann optional nach Ihren Vorgaben erfolgen. Für spezielle Elemente wie beispielsweise Zugangskontrollen oder behindertengerechte Türöffner bieten wir Funktionskästen in passender Größe, die Sie beliebig bestücken können, den Einbau in die Anlage können wir für Sie erledigen.
Nichts wirklich Passendes gefunden?
Alles ganz wunderbar und toll, aber irgendwie funkt es noch nicht so richtig? Unser Konfigurator ist dann zwar erst einmal am Ende seiner Weisheit –wir aber noch lange nicht. Schicken Sie uns einfach eine Skizze, egal ob Maßzeichnung mit einem ausgewachsenen Konstruktionsprogramm oder Skizze auf einem Bierdeckel. Wir finden immer eine Lösung. Garantiert.
War da noch was?
Wir sind durchaus ein wenig stolz auf unser Umweltbewusstsein, das sich unter anderem in einer eigenen Photovoltaik-Anlage und dem ausschließlichen Einsatz lösungsmittelfreier Lacke niederschlägt. Außerdem kaufen wir unsere Materialien bevorzugt regional und stützen so nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern sparen über kurze Transportwege auch eine Menge CO2 ein. Die Entscheidung für eine Briefkastenanlage von KNOBLOCH kann also durchaus eine politisch-weltanschauliche Komponente haben.